Der nerdige & niveauvolle Trashtalk

Der nerdige & niveauvolle Trashtalk

Episode 41 - Was wir aus Rollenspielen lernen (Staffel 4)

Episode 41 - Was wir aus Rollenspielen lernen (Staffel 4)

Sind Rollenspiele einfach nur spaßiger Eskapismus? Oder haben sie auch einen praktischen Nutzen? Werde ich dadurch schlauer? Empathischer? Vielleicht sogar ein besserer Mensch?
Diese ernsten Fragen stellen Elea & Philipp sich in dieser Episode. Aber auch der Spaß kommt nicht zu kurz, denn in der Medienschau geht es u.a. um ein beliebtes Sex-Rollenspiel - ja, es ist noch viel schlimmer als ihr denkt - um umstrittene Streaming-Serien sowie Erzählspiele mit ungewöhnlichen Settings.

Episode 40 - Shadowrun vs. Subversion - Welches Fantasy-Cyberpunk-RPG ist besser? (Staffel 4)

"Shadowrun", hatten wir das nicht schon in der Episode 20? Genau, aber jetzt wird es ungemütlich für das Fantasy-Cyberpunk-Rollenspiel! Denn ein neuer Wettbewerber will auch genau in diese Genre-Nische vorstoßen: "Subversion", dessen englische Version bereits sehr erfolgreich gekickstartet wurde und dessen deutsche Version nun ebenfalls bald ein Crowdfunding erhält.
Aber was sind die Unterschiede? Was die Gemeinsamkeiten? Genau deshalb haben wir mit Michael Grassl den perfekten Experten als Gast! Denn er ist nicht nur einer der wichtigsten deutschen "Shadowrun"-Influencer (u.a. "Schattenläufer"-Podcast & "Lord of the Dices"-Twitchkanal) und Autor für die dt. "Shadowrun"-Redaktion, sondern auch Mitverleger im "Polyfeder Verlag", der "Subversion" nach Deutschland holen will.

Episode 39 - Savage Worlds: Fast! Furious! Fun? (Staffel 4)

Das Universal-Rollenspiel "Savage Worlds" war mal Philipps große Liebe, doch irgendwann schlich sich der Alltag ein und er schaute sich nach attraktiveren Alternativen um - Kann Michael Mingers, der die Produktreihe bei "Ulisses Spiele" betreut, diese alte Liebe wieder aufflammen lassen?
Aber auch Andrés große Liebe kommt in dieser Podcast-Episode nicht zu kurz, denn wir sprechen auch über (inter)nationales Wrestling sowie regionales Bier passend zu schrammeliger Musik.

Bonusfolge 28 - Wir feiern fünfjährigen Geburtstag!

Heute vor 5 Jahren erschien die 1. Episode des nerdigen & niveauvollen Trashtalks, damals noch unter dem sehr umständlichen Platzhalter-Titel "nerds-gegen-stephan.de: Der Podcast - Caught in Play", mit den beiden Moderatoren Herbert & Philipp. Ein echter Grund zum Feiern, weswegen Philipp (der den ganzen Bumms hier immer noch macht) seine beiden aktuellen Co-Moderator*innen Elea & André zu einer kleinen Geburtstagsfeier eingeladen hat. Freut euch auf eine bierlaunige Bonusfolge, in der wir in Erinnerungen schwelgen, eure Fragen zum Podcast beantworten und auch ein paar prominente Grußworte (u.a. von Herbert persönlich) anhören.

Episode 38 - Pathfinder 2e: Das bessere Dungeons & Dragons? (Staffel 4)

Das OGL-Debakel, welches auch wir in der letzten Episode besprochen haben, hat das Image des Marktführers D&D angekratzt. Zahlreiche Rollenspiel-Fans suchen nach guten Alternativen. Wie wäre es mit der zweiten "Pathfinder"-Edition?
Spielerisch ist man nicht soooo weit voneinander entfernt, und immerhin lag man schon einmal vor dem Marktführer, als damals niemand die 4. D&D-Edition mochte. Außerdem ist "Pathfinder 2e" mittlerweile zu einem gut funktionierenden Fantasy-Rollenspiel mit zahlreichen eigenen Ideen herangereift; dazu gibt es auch noch einige Setting- & Regelvariationen wie "Starfinder" und "Savage Pathfinder". Also alles prima?

SpinOff-Folge 49 - Community-Übersetzungen: Über DnD, OGL, OSR & andere Buchstabenkürzel

Das Oldschool-Rollenspiel "Cairn" gewann letztes Jahr beim PEN&P den "Bronzenen Stephan" - Das Ende der langen Reise eines Übersetzungsprojekts der "System Matter"-Discordcommunity. Ein ganzes Team hat in seiner Freizeit, völlig eigenverantwortlich & unentgeltlich, aus Liebe zur OSR dieses Rollenspiel übersetzt. Aber wie kam das Projekt eigentlich zustande? Worum geht es bei "Cairn" überhaupt? Wie lief die Organisation? Welche Stolpersteine gab es? Hat die aktuelle OGL-Diskussion rund um D&D eigentlich die Arbeit beeinflusst? Und worum ging es eigentlich in dieser OGL-Diskussion? All das erfahrt ihr in dieser neuen Trashtalk-Folge!

Bonusfolge 27 - Oscars 2023 (und ein paar Worte zur Goldenen Himbeere)

Es ist wieder soweit: Die "Academy Awards" a.k.a. "Oscars" werden verliehen. Wie jedes Jahr spricht Philipp deshalb in einer Trashtalk-Bonusfolge mit der Medienexpertin Jasmin Neitzel über die verschiedenen Nominierungen und potentielle Sieger.
Aber diesmal geht es nicht nur um gute Filme, sondern auch um schlechte, denn die beiden Filmbegeisterten diskutieren auch kurz über die "Goldene Himbeere" :-)

SpinOff-Folge 48 - Alle Themen des RPG'n'more-Podwichteln 2022 durchgesprochen (Teil 2 / 2)

Beim RPG'n'more-Podwichteln 2022 nahmen 18 Rollenspiel-Podcasts & Youtube-Kanäle mit jeweils zwei Themenvorschlägen teil. Also zu viele, um sie in einer einzigen "Streberfolge" allesamt zu besprechen... Für die zweite Hälfte hat Philipp zwei ganz besondere Experten als Gäste in den Podcast eingeladen: Einmal Stephan höchstpersönlich, nach welchem Philipps Blog benannt wurde, und dann mit Sven noch einen der legendären Nerds, die gegen Stephan sind ;-)
Über 2 Stunden fachsimpelt das nerdige Trio direkt aus Stephans Hobbykeller u.a. über Würfellose Probenmechaniken, Geheimnisse zwischen Spielleitungen & Spielenden, die besten Dungeons, Ängste & Trigger, Rollenspiel-Propaganda, Kampagne vs. Oneshot, Sexismus am Spieltisch sowie Reboots & Remakes. Ein bunter Themenmix, abgerundet durch eine begeisterte Medienschau zum nagelneuen "Savage Pathfinder".

Bonusfolge 26 - Der romantische Trashtalk #3

Heute ist Valentinstag, da sollte kein Nerd (m/w/d) allein nach Hause gehen. Also wird es mal wieder Zeit für eine Bonusfolge, in der zwei Trashtalk-Fans nach der großen Liebe suchen. Diesmal dabei ist ein berühmter Rollenspiel-Blogger und eine katzenverrückte Serien-Liebhaberin - Also hört mal rein und findet euer passendes Gegenstück <3

Episode 37 - Ist Rollenspiel zu teuer oder zu billig? (Staffel 4)

Alles wird teurer, sogar unser geliebtes Hobby - Mittlerweile kosten nicht wenige Grundregelwerke knapp 60 €! Aber sind Rollenspiele eigentlich wirklich so teuer? Vielleicht sogar zu teuer? Oder ganz im Gegenteil viel zu billig? Und sind kostenlose Rollenspielprodukte eine neue Chance für die Entwicklung der Szene, oder sind sie im Gegenteil sogar ihr Untergang?
Elea & Philipp haben sich in dieser Episode mit all diesen Fragen beschäftigt. Zudem haben sie die "Redaktion Phantastik"-Chefin Sylvia Schlüter hinzu geholt, welche die Preisthematik aus der Verlagsperspektive darlegt.
Außerdem geht es wieder um eine ganze Menge tollen Nerdkram, u.a. das "Der Eine Ring"-Starterset, ein nagelneues Kartenspiel, einen megaerfolgreichen Film und ein besonders gruseliges FHTAGN-Abenteuer.