Der nerdige & niveauvolle Trashtalk

Der nerdige & niveauvolle Trashtalk

SpinOff-Folge 67 - Zwischen Fanzine-Nostalgie, #pnpde-Bewegung und einmaligem Kunstprojekt: The CrunchFluff

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Früher gab es sie zuhauf: Fanzines, bei denen Fans für Fans über ihr Lieblingshobby schrieben. Mit dem Internet verlagerte sich der Ort des Diskurses, aber spätestens seit den "System Matters"-Kreativwettbewerben gibt es eine Renaissance. Einige Fanzine-Fans wollen aber noch einen Schritt weiter gehen und ein einmaliges, kuratiertes Kunstprojekt erschaffen, welches zwischen den verschiedenen Denk- und Spielweisen des Rollenspiels vermitteln soll. Also haben wir das "The CrunchFluff"-Team einfach mal gefragt, wie sie sich das vorgestellt haben...

Episode 61 - Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit: 30 Jahre Mystika (Staffel 5)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Dieses Jahr feiert das "Mystika - Beyond The Shadows"-Regelwerk sein 30-jähriges Jubiläum. Eine lange Zeit, in der sich die Nerd-Szenen und damit auch die Rollenspiel-Trends dramatisch verändert haben. Immer wieder hat sich "Mystika" deshalb angepasst und dabei spannende Regel- & Worldbuilding-Evolutionen durchgemacht. Was genau sich geändert hat und was sich noch ändern wird, erfahren Patrick & Philipp in dieser Episode.

Bonusfolge 50 - Kommt es auf die Größe an? LBM vs. MarburgCon

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Dreihundert oder lieber dreihunderttausend Besucher*innen? Vor zwei Wochen war die "MarburgCon", vor zwei Monaten die "Leipziger Buchmesse". Wir waren auf beiden Veranstaltungen und haben uns gefragt, was für Phantastik-Fans wohl die bessere Alternative ist - Sowohl aus Sicht von Leser*innen als auch aus Sicht von Verlagen.

Episode 60 - Von OSR bis Cthulhu: Ägyptische Settings im Rollenspiel (Staffel 5)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Egal, ob man in Pyramiden einen OSR-Dungeon erkundet, bei Cthulhu einen jahrtausendealten Fluch auf sich lädt oder ob irgendwo einfach eine Mumie aus dem Schatten springt - Viele Rollenspiel-Settings nehmen Anleihen am altertümlichen Ägypten. Wie passend also, dass wir eine der bekanntesten Ägyptologinnen der Rollenspielszene und einen der bekanntesten Archäologen mit eigenem OSR-Verlag als Expert*innen gewinnen konnten, die mit uns über dieses faszinierende Setting sprechen.

Bonusfolge 49 - Ulisses Spiele stellt sich der Community

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Aller guten Dinge sind... 4! Und deswegen gibt es nach den langen Interviews mit Markus Plötz, Niko Hoch & Johannes Kaub noch eine kurze Bonusfolge - Die Community hat gefragt, der "Ulisses Spiele"-Verlag hat in Form von Johannes geantwortet! Beispielsweise geht es um den Einsatz von KI, den Nutzen von Barrierefreiheit, den Demo-Support und was der Verlag eigentlich mit unseren Steuern anstellt ;-)

SpinOff-Folge 66 - Ottavio: Kann Ulisses neue Zielgruppen erreichen? (feat. Engors Dereblick)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Reichen 40 Jahre DSA aus, um neue Spieler*innen zum Rollenspiel zu holen? Oder haben sich die Gewohnheiten und Erwartungen der jungen Generation grundlegend geändert? Und wie begeistert man sie für unser Lieblingshobby?
Der bekannteste dt. Rollenspielverlag "Ulisses Spiele" versucht es nun über seine neue Marke "Ottavio", welche erzählerische Gesellschaftsspiele für sehr junge Spieler*innen publiziert. Der zuständige Redakteur Johannes stellt uns das Konzept vor, während der Star-Blogger Dominik über Engors Dereblick spricht.

SpinOff-Folge 65 - Der nervige & niveaulose Trashtalk #2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sind 2 Folgen bereits der Beginn einer Tradition? Vielleicht! Jedenfalls kommt am heutigen 1. April, wie schon im letzten Jahr, eine weitere Folge vom "Der nervige & niveaulose Trashtalk"-Podcast. Diesmal sprechen wir zu dritt auf mittelmäßigstem Niveau darüber, was uns zur Zeit an unserem Lieblingshobby stört. Von überbordernder KI-Nutzung über die anteilnahmslose Rollenspiel-Szene ganz allgemein bis hin zu Lizenz-Sammelwut, Scamming & seltsame Genre-Vorlieben ist diesmal für jede und jeden ein Aufreger dabei!

Episode 59 - Schau! Mir! Zu! ...oder: Von Pen & Paper auf Twitch bis LitRPG: Warum wir unser Hobby teilen (Staffel 5)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Früher spielten wir Pen-&-Paper-Systeme wie AD&D oder DSA1 gemeinsam mit Kumpels im Hobbykeller und RPG-Videospiele wie "Baldur's Gate", "Diablo" & "Gothic" für uns alleine im Kinderzimmer. Aber heutzutage lassen sich immer mehr Spieler*innen über Plattformen wie "Twitch" oder "Youtube" bei ihrem Hobby zuschauen. Aber warum eigentlich? Und was hat das Publikum davon?

Bonusfolge 47 - BavariaCon 2025: Zwischen Wachstumsschmerz und Innovationsfreude (feat. Christian Bathen)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die 6. "BavariaCon", organisiert vom Münchner Rollenspielverein "Nerds United e.V.", hat dieses Jahr einige Stufenanstiege übersprungen und ist auf einem ganz anderen Level angekommen: 300+ Spielende, dazu eine Warteliste von noch einmal 150 Leuten, welche sich in 90 Spielrunden vergnügten und die bei einer ganze Reihe an Händlern, Verlagen und Künstler*innen shoppen konnten, wenn sie nicht gerade Lesungen oder Workshops besuchten.
Also eine aufstrebende Convention, deren Erfolg aber nicht von ungefähr kommt! Was das Geheimnis dahinter war und welche Wachstumsschmerzen es noch gab, erfahren wir diesmal von Christian Bathen sowie verschiedenen Interview-Gäst*innen.

Über diesen Podcast

"Der nerdige Trashtalk" über Rollen- & Brettspiele, Literatur, Comics und Filme. Unverfälschtes Nerd-Gelaber, kritische Rezensionen und spannende Einblicke in die deutsche Nerd-Szene. Kann Spuren von guter Laune enthalten.

+++

"Der niveauvolle Trashtalk" ist unser Interview-SpinOff. Gleiche Thematik, gleicher Aufbau, aber mit wechselnden Gästinnen und Gästen, die auf ihrem Themengebiet echte Expert*innen sind.

+++

Die Hosts:

- Philipp ist mit seinem Nerdkultur-Blog https://nerds-gegen-stephan.de/ eine feste Größe in der deutschen Rollenspiel-Szene. Wenn er nicht gerade leidenschaftlich Comics liest oder international publizierte Regelwerke schreibt, gewinnt er Kreativwettbewerbe für Indie-Rollenspiele (GRoTaNaRSpEW 2016, 2x WOPC 2021) und organisiert verschiedenste Community-Aktionen (z.B. RPG'n'more Podwichteln, PEN&P).

- Elea wurde schon öfters mal als Shooting-Star der Phantastik-Szene bezeichnet. Zudem ist sie eine langjährige (Live-)Rollenspielerin, streitbare Literatur-Aktivistin und hat einen Doktortitel in Kriminalpsychologie. Also der perfekte Gegenpart ab der 2. Trashtalk-Staffel. Mehr Infos zu ihr unter https://eleabrandt.de/

- Wohl niemand aus dem Trashtalk-Team ist so umfassend im Nerd-Bereich verwurzelt wie Patrick. Egal ob knallhartes & regelintensives Tabletop, erzählerisches Rollenspiel, satirische Animationsserie oder auch einfach mal süße kleine Zauberponys - Patrick kennt die Trends aller pop-kulturellen Nischen! Seit der 5. Staffel verstärkt er den Podcast, um sich mit Elea & Jörg bei der Co-Moderation abzuwechseln.

- Jörg Benne, das laut Ausweis älteste, aber optisch jüngste Mitglied des Podcasts, leitete früher ein bekanntes Online-Magazin für Popkultur & Videospiele. Seit der 5. Staffel hat er sich aber ganz dem Podcasten verschrieben. Zudem gewährt er als Autor zahlreicher Solo-Spielbücher, Gesellschaftsspiele und Phantastik-Romane tiefe Einblicke in die "andere Seite" der Popkultur-Szene. Mehr zu seiner Autorentätigkeit findet man unter https://www.joergbenne.de/

In wohliger Erinnerung an die 1. Staffel:

- Herbert, Vollblutsatiriker, ist wiedererweckte Rollenspiel-Storyteller und langjähriger Tabletop-Stratege. Sein neues Youtube-Soloprojekt trägt den Namen "Herbert Immersion".

In dankbarer Erinnerung an die 4. Staffel:

- André ist ein Urgestein der deutschen Rollenspiel-Szene und begleitet diese schon seit 2008 kritisch mit seinem Würfelheld-Blog. Außerdem ist er Herausgeber zahlreicher Phantastik-Anthologien und streitbarer Aktivist für Barrierefreiheit (sowohl beim Nerdkram als auch im echten Leben). Der Cyberpunk-Liebhaber wechselte sich in der 4. Staffel mit Elea bei der Co-Moderation ab.

+++

Impressum: https://www.nerds-gegen-stephan.de/node/1538
Datenschutzerklärung: https://www.nerds-gegen-stephan.de/node/1539

von und mit nerds-gegen-stephan.de

Abonnieren

Follow us