Der nerdige & niveauvolle Trashtalk

Der nerdige & niveauvolle Trashtalk

Bonusfolge 4 - Das Kinojahr 2019

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Kinojahr ist vorbei - Trotz allerlei nerdiger Blockbuster (z.B. "Endgame", "Spider-Man 2", "John Wick 3", "Dark Phoenix", "Hellboy" und "Joker") sind Philipp und seine Gästin Sabrina ziemlich enttäuscht. In dieser Bonusfolge gibt es einen kurzen, sehr subjektiven Rückblick auf das Kinojahr 2019.

SpinOff-Folge 15 - Rollenspiel-Podwichteln (Weihnachtsspecial)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das lang erwartete Weihnachtsspecial! Im Herbst fanden sich Szene-Urgestein Ingo und unser Trashtalker Philipp zusammen, um das erste Rollenspielpodcast-Podwichteln zu veranstalten: Fünf Podcasts (neben "Der nerdige & niveauvolle Trashtalk" und "Greifenklaues Podcast" mit dabei waren "3W6", "Ausgespielt" & "Per Anhalter durch die Phantastik") haben sich gegenseitig Themen zugeschoben, über die sie während der Vorweihnachtszeit jeweils ein bis zwei Episoden veröffentlicht haben. Diese "Der niveauvolle Trashtalk"-Sonderfolge schließt diese Aktion auf eine ganz eigene Art und Weise ab: Paul und Philipp diskutieren sich nicht nur durch ihre Themen, sondern ganz streberhaft durch ALLE Themen! U.a. reden wir über den (Un-)Sinn von Politik im Rollenspiel, über die Notwendigkeit neuer Editionen und über Spielleitungslose Erzählrollenspiele. Viel Spaß & frohe Weihnachten :-)

Episode 13 - Dreieich Con, VIECC & Goldener Stephan 2019 (Staffel 2)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode futtern Elea & Philipp kiloweise Cupcakes ;-) Dabei unterhalten sie sich nicht nur über ihre Erlebnisse auf großen Rollenspiel- und Comic-Conventions, sondern auch über das Lovecraft-RPG "FHTAGN" und die Rollenspiel-Crowdfundings zu "Milan" und den Donnerhaus-Landkarten! Außerdem thematisieren wir natürlich die Ergebnisse des sehr erfolgreichen Publikumspreises für Eskapismus, Nerdkultur & Phantastik (in der Szene liebevoll "Goldener Stephan" genannt) und berichten in der Medienschau ganz aktuell u.a. über "Hustlers" und "Frozen 2".

SpinOff-Folge 14 - Konfliktsimulationen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es gibt tatsächlich eine Nerd-Nische, die ist noch viel kleiner als die der Rollenspiele: Konfliktsimulationen, neudeutsch abgekürzt CoSims, erfreuen sich bei einer kleinen, elitären Spielerschaft großer Beliebtheit. Also ist Philipp bis in das tiefste Kölner Hinterland gereist, um mit Udo Grebe (Gründer des größten deutschen CoSim-Verlags "UGG") über sein Hobby, seine Arbeit und die wachsenden Bedeutung von Kickstarter zu sprechen. Um Rollenspiele geht es aber auch, wird doch in der Medienschau der "Shadowrun"-Roman "Alter Ego" vorgestellt und wir analysieren das zweifach fehlgeschlagene Crowdfunding zum Brettspiel-Rollenspiel-Mix "Heroes vs Warlords".

Episode 12 - Immersion (Staffel 2)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode ergründen wir, was Immersion eigentlich ist und was es uns im Rollenspiel bringt. Außerdem besprechen wir den Kino-Hit "Joker" aus einem professionellen Blickwinkel und berichten von unseren Erlebnissen auf der diesjährigen BuCon. In der Medienschau reden über ein Abenteuer für "Das Schwarze Auge" und wie man seine eigenen Abenteuer schreiben sollte... Zudem treibt unsere Klickgeilheit immer abstrusere Blüten ;-)

SpinOff-Folge 13 - Selber Indie-Fantasy-Filme drehen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wer wollte nicht schon einmal selbst die Abenteuer seiner Rollenspiel-Runde verfilmen? Thomas Michalski ist nicht nur ein engagierter Rollenspiel-Schaffender (z.B. leitender Layouter bei "Ulisses") und der vermutlich bekannteste Szene-Podcaster (gemeinsam mit Michael Mingers produziert er regelmäßig den "DORPcast"), sondern auch ein begeisterter Indie-Filmer! In dieser Folge erklärt er Schritt für Schritt, wie man einen Fantasy-Film plant, abdreht und nachbearbeitet - Und wie man damit vielleicht auch noch Geld verdient... In der Medienschau geht es beispielsweise um einen deutschen Rollenspiel-Comic und die dritte Staffel "Stranger Things".

Bonusfolge 3 - Aces in Space

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser kurzen Bonusfolge interviewt Philipp gleich zwei von drei Autor*innen hinter DEM Rollenspiel-Kickstarter des Herbstes: Judith & Christian Vogt erzählen über ihr gerade sehr erfolgreich gestartetes Crowdfunding-Projekt "Aces in Space", über die Roman-Welt dahinter und wie sie dafür erzählleichte "Fate"-Regeln & Nano-Games mit taktischen Weltraumkämpfen kombiniert haben.
Um die dahinterstehende Meta-Ebene der fragilen, toxischen Maskulinität zu würdigen, liefern sich "Der nerdige Trashtalk" und der "Genderswapped Podcast" außerdem einen Nano-Kampf um die Dominanz im deutschen Rollenspielpodcast-Business ;-)

Episode 11 - Ist das alles Kinderkram? (Staffel 2)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode diskutieren wir darüber, ob unsere Hobbys eigentlich Kinderkram sind oder doch eine erwachsene Eskapismus-Variante? Dazu berichtet Elea über die "FARK"-Convention und wir führen ein Interview mit dem "Schweinfurter Fantasy Festival"-Urgestein Michael, um zu erfahren, wie man vor 30 Jahren spielte. Außerdem reden wir über den (Un-)Sinn von wettbewerbsorientierten Rollenspiel-Turnieren und stellen das berühmte "Space 1889" genauer vor. Natürlich gibt es aber auch wieder eine Medienschau, diesmal beispielsweise mit einer Steampunk-Comicserie und einem Rant über "Der König der Löwen".

Episode 10 - Traditionscons & Einsteigerboxen (Staffel 2)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die nerdigen Trashtalks feiern ihre 10. Episode - Das ist fast so szenebewegend wie der 10. Geburtstag des "Mantikore"-Verlags, der gemeinsam mit Elea & Philipp auf der traditionsreichen "MantiCon" feierte ;-) Außerdem berichten wir von der "Rat Con Berlin", inklusive einem exklusiven Interview mit Jasmin Neitzel. Das eigentliche Hauptthema befasst sich jedoch mit der Frage, wie man Rollenspiel-Einsteiger*innen einen guten Start ins Hobby bieten kann und ob Einsteigerboxen – beispielsweise das nagelneue "DSA: Das Geheimnis des Drachenritters"-Set – dafür geeignet sind. Außerdem klären wir end- & allgemeingültig, ob die umstrittene "X-Card" wirklich einen Sinn hat.

SpinOff-Folge 12 - Ludonarrative Dissonanz & Sicherheitstechniken

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nachdem die SpinOff-Folge #3 mit Paul Henßge mit einer Nominierung für den diesjährigen DRP geehrt wurde, hat Philipp ihn gleich nochmal als Gast eingeladen. Diesmal sind wir etwas experimentierfreudiger, denn Paul durfte über ein Herzensthema seiner Wahl reden, von dem Philipp dann erst während der Podcast-Aufnahme erfuhr... Eigentlich wollte Paul nur über Ludonarrative Dissonanz reden, doch dann verschob sich unser Gespräch hin zu RPG-Sicherheitstechniken wie der umstrittenen "X-Card". Und damit wir dann nächstes Jahr garantiert den DRP gewinnen, liefern wir den umfangreichsten Getränketest aller Zeiten ;-) Außerdem lästert Philipp hart über "John Wick 3", während Paul seiner Manga-Liebe frönt...

Über diesen Podcast

"Der nerdige Trashtalk" über Rollen- & Brettspiele, Literatur, Comics und Filme. Unverfälschtes Nerd-Gelaber, kritische Rezensionen und spannende Einblicke in die deutsche Nerd-Szene. Kann Spuren von guter Laune enthalten.

+++

"Der niveauvolle Trashtalk" ist unser Interview-SpinOff. Gleiche Thematik, gleicher Aufbau, aber mit wechselnden Gästinnen und Gästen, die auf ihrem Themengebiet echte Expert*innen sind.

+++

Die Hosts:

- Philipp ist mit seinem Nerdkultur-Blog https://nerds-gegen-stephan.de/ eine feste Größe in der deutschen Rollenspiel-Szene. Wenn er nicht gerade leidenschaftlich Comics liest oder international publizierte Regelwerke schreibt, gewinnt er Kreativwettbewerbe für Indie-Rollenspiele (GRoTaNaRSpEW 2016, 2x WOPC 2021) und organisiert verschiedenste Community-Aktionen (z.B. RPG'n'more Podwichteln, PEN&P).

- Elea wurde schon öfters mal als Shooting-Star der Phantastik-Szene bezeichnet. Zudem ist sie eine langjährige (Live-)Rollenspielerin, streitbare Literatur-Aktivistin und hat einen Doktortitel in Kriminalpsychologie. Also der perfekte Gegenpart ab der 2. Trashtalk-Staffel. Mehr Infos zu ihr unter https://eleabrandt.de/

- Wohl niemand aus dem Trashtalk-Team ist so umfassend im Nerd-Bereich verwurzelt wie Patrick. Egal ob knallhartes & regelintensives Tabletop, erzählerisches Rollenspiel, satirische Animationsserie oder auch einfach mal süße kleine Zauberponys - Patrick kennt die Trends aller pop-kulturellen Nischen! Seit der 5. Staffel verstärkt er den Podcast, um sich mit Elea & Jörg bei der Co-Moderation abzuwechseln.

- Jörg Benne, das laut Ausweis älteste, aber optisch jüngste Mitglied des Podcasts, leitete früher ein bekanntes Online-Magazin für Popkultur & Videospiele. Seit der 5. Staffel hat er sich aber ganz dem Podcasten verschrieben. Zudem gewährt er als Autor zahlreicher Solo-Spielbücher, Gesellschaftsspiele und Phantastik-Romane tiefe Einblicke in die "andere Seite" der Popkultur-Szene. Mehr zu seiner Autorentätigkeit findet man unter https://www.joergbenne.de/

In wohliger Erinnerung an die 1. Staffel:

- Herbert, Vollblutsatiriker, ist wiedererweckte Rollenspiel-Storyteller und langjähriger Tabletop-Stratege. Sein neues Youtube-Soloprojekt trägt den Namen "Herbert Immersion".

In dankbarer Erinnerung an die 4. Staffel:

- André ist ein Urgestein der deutschen Rollenspiel-Szene und begleitet diese schon seit 2008 kritisch mit seinem Würfelheld-Blog. Außerdem ist er Herausgeber zahlreicher Phantastik-Anthologien und streitbarer Aktivist für Barrierefreiheit (sowohl beim Nerdkram als auch im echten Leben). Der Cyberpunk-Liebhaber wechselte sich in der 4. Staffel mit Elea bei der Co-Moderation ab.

+++

Impressum: https://www.nerds-gegen-stephan.de/node/1538
Datenschutzerklärung: https://www.nerds-gegen-stephan.de/node/1539

von und mit nerds-gegen-stephan.de

Abonnieren

Follow us