Der nerdige & niveauvolle Trashtalk

Der nerdige & niveauvolle Trashtalk

Episode 20 - Shadowrun: Von Troll-Sex und anderem Saukram in der 6. Welt (Staffel 3)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Lang war sie angekündigt, jetzt geht es los: Die 1. Folge der 3. Staffel. Was sich alles geändert hat und was wir beibehalten haben, müsst Ihr schon selbst rausfinden ;-) Reinhören lohnt sich, denn wir reden über das beliebte Cyberpunk-Rollenspiel "Shadowrun". Dabei sind wir in der 3. Staffel nicht alleine, denn diesmal haben wir mit dem Roman-Autor David Grade ("Shadowrun: Marlene lebt" & "Shadowrun: Iwans Weg) sowie dem Abenteuer-Autor Patrick Kurrat ("Shadowrun Hannover"-Blog) zwei hochkarätige Experten dabei!
Außerdem werten wir die Hörer*innen-Umfrage aus und sprechen u.a. aktuelle Diskussionen in der Nerd-Szene sowie über den Skandal-Film "Cuties" und über den neusten Sherlock-Film "Enola Holmes".

SpinOff-Folge 22 - Der Traum vom eigenen Fantasy-Roman

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wer träumt nicht davon, mal selbst als Schriftsteller*in erfolgreich zu sein? Christian Pelz hat sich seinen Jugendtraum erfüllt und im Sommer seinen ersten Fantasy-Roman "Finn Feuerherz" veröffentlicht, der es nun schon nach wenigen Monaten auf die dritte Auflage bringt. Wie er dabei vorgegangen ist und ob ihm das Selfpublishing schwer gefallen ist, verrät er in dieser Episode!
Außerdem sprechen wir über gleich zwei Rollenspiele für Kinder und Jugendliche, nämlich über "Hero Kids" und die dritte Edition von "1W6 Freunde" sowie über die Superhelden-Comicserie "The Boys".

Bonusfolge 10 - HallunkenCon 2020: Con-Orga während Corona

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die "HallunkenCon" in Halle/Saale gehört zu den bekanntesten & besten Conventions in Ostdeutschland. Trotz Corona wird sie in einem Monat als Präsenzveranstaltung stattfinden - Da war Philipp natürlich neugierig, welche Herausforderungen das an die Con-Orga stellt, gerade was die Hygiene angeht. Also hat er bei der Vereinsvorsitzenden Teresa Fritsch nachgefragt.

Bonusfolge 9 - Bierbrauen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der letzten Episode haben Elea, Judith und Philipp ja festgestellt, dass Alkohol und da speziell Bier einen festen Platz im Rollenspiel und LARP haben. Also hat Philipp einfach mal eine Craft Beer-Brauerei besucht, um herauszufinden, wie denn solch ein köstliches Getränk hergestellt wird. In der regulären Trashtalk-Folge gab es bereits die stark gekürzte Version, in dieser Bonusfolge kommt nun die ungeschnittene Fassung.

Episode 19 - Essen & Trinken im Rollenspiel & LARP (Staffel 2)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fast jedes Rollenspiel-Abenteuer beginnt in einer Taverne, in fast jedem LARP gibt es einen zünftigen Umtrunk und auf fast jedem Spieltisch liegen Snacks aller Art - In dieser finalen Episode der 2. Staffel sprechen Elea & Philipp sowie Dauergästin Judith über Essen & Trinken im Rollenspiel & LARP. Und zwar sowohl InGame als auch OutGame. Einen ganz besonderen Fokus legen wir hierbei auf das Thema Alkohol ;-) Außerdem geht es beispielsweise um allerlei Comics ("Wonder Woman", "The Old Guard", "Fairy Tail") und deren verschiedene Umsetzungen (Film- & Videospieladaption).

SpinOff-Folge 21 - Insider-Infos aus dem Nerd-Laden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Hermkes Romanboutique" ist einer der ältesten Rollenspiel- und Comic-Läden in Deutschland - Und er ist auch nach mehreren Jahrzehnten noch erfolgreich! So konnte Ladeninhaber Gerd natürlich einiges Wissen ansammeln, sodass er in dieser Episode zahlreiche Hörer*innen-Fragen zum Rollenspiel- & Comic-Business beantworten kann: Was verkauft sich gut, was nicht? Wie hat sich die Nerd-Szene in den letzten Jahrzehnten verändert? Lohnen sich Special-Editions? Wie vernetzt man sich mit den verschiedenen Nerd-Szenen? Wie komme ich mit meinem Eigenverlagsprodukt in die Nerd-Läden rein? Und natürlich: Lohnt es sich eigentlich noch, einen eigenen Nerd-Laden aufzumachen?

SpinOff-Folge 20 - Management eines Nerd-Ladens

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Hermkes Romanboutique" ist einer der ältesten Rollenspiel- und Comic-Läden in Deutschland - Und er ist auch nach mehreren Jahrzehnten noch erfolgreich! Warum das so ist und wie eigentlich alles begann erzählt Mitinhaber und Rollenspiel-Urgestein Gerd Eibach in dieser #DerNiveauvolleTrashtalk-Jubiläumsfolge!

Episode 18 - Verletzungen & Tod (Staffel 2)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was wäre ein gutes Rollenspiel-Abenteuer ohne einen zünftigen Kampf mit einem Streitkolben +2 oder aber einem Lasergewehr, das 2W6 Lebenspunkte abzieht?
Elea und Philipp fragen sich in dieser Episode, warum Gewalt im Rollenspiel so spaßig ist und warum Verletzungen spielmechanisch oft kompliziert verregelt werden... Und muss der Tod eigentlich immer das Ende sein oder kann man da noch irgendwas mit einem Heilzauber retten?
Außerdem geht es in dieser Episode u.a. um "Dungeon Crawl Classics", ein "Die 13 Gezeichneten"-LARP, das Rollenspiel mit absoluten Anfängerinnen, demografisches Feedback und eine mögliche Hochzeit.

Bonusfolge 8 - Sensitivity Reading

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sensitivity Reading - Diesen Begriff hat unser Host Philipp in letzter Zeit immer wieder auf Twitter gelesen und in Literatur-Diskussionen gehört. Doch was ist das überhaupt?
Um mehr darüber zu erfahren, hat er die Literatur-Aktivistin Amalia Zeichnerin (Podcast-Hörer*innen bekannt durch die #DiversityChallenge2020) gebeten, ihm mal die Grundlagen beizubringen :-) Herausgekommen ist eine lehrreiche Bonusfolge, die den Themenkomplex in gut 10 Minuten kompakt beleuchtet.

SpinOff-Folge 19 - Karten im Rollenspiel

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der (Un-)Sinn von Landkarten, aber auch Weltkarten und Battlemaps, wird unter Rollenspieler*innen immer wieder kontrovers diskutiert. Philipp hat sich deshalb an zwei absolute Experten gewandt: Tobias & Torsten vom Donnerhaus-Blog, welche die Szene nicht nur regelmäßig mit Fantasy-Landkarten bereichern, sondern welche letztens auch das sehr erfolgreiche "Jannasaras Kartentasche"-Crowdfunding durchgeführt haben. Über die Konzeption und Produktion von Landkarten sowie deren praktischen Nutzen, aber auch den aktuellen Stand des Crowdfundings, sprechen die beiden in der bisher längsten Spin-Off-Folge überhaupt :-)
Vom Landkarten-Thema kommen wir aber auch in der Medienschau nicht los, reden wir doch beispielsweise über das Erzählspiel "Ein ruhiges Jahr" von System Matters.

Über diesen Podcast

"Der nerdige Trashtalk" über Rollen- & Brettspiele, Literatur, Comics und Filme. Unverfälschtes Nerd-Gelaber, kritische Rezensionen und spannende Einblicke in die deutsche Nerd-Szene. Kann Spuren von guter Laune enthalten.

+++

"Der niveauvolle Trashtalk" ist unser Interview-SpinOff. Gleiche Thematik, gleicher Aufbau, aber mit wechselnden Gästinnen und Gästen, die auf ihrem Themengebiet echte Expert*innen sind.

+++

Die Hosts:

- Philipp ist mit seinem Nerdkultur-Blog https://nerds-gegen-stephan.de/ eine feste Größe in der deutschen Rollenspiel-Szene. Wenn er nicht gerade leidenschaftlich Comics liest oder international publizierte Regelwerke schreibt, gewinnt er Kreativwettbewerbe für Indie-Rollenspiele (GRoTaNaRSpEW 2016, 2x WOPC 2021) und organisiert verschiedenste Community-Aktionen (z.B. RPG'n'more Podwichteln, PEN&P).

- Elea wurde schon öfters mal als Shooting-Star der Phantastik-Szene bezeichnet. Zudem ist sie eine langjährige (Live-)Rollenspielerin, streitbare Literatur-Aktivistin und hat einen Doktortitel in Kriminalpsychologie. Also der perfekte Gegenpart ab der 2. Trashtalk-Staffel. Mehr Infos zu ihr unter https://eleabrandt.de/

- Wohl niemand aus dem Trashtalk-Team ist so umfassend im Nerd-Bereich verwurzelt wie Patrick. Egal ob knallhartes & regelintensives Tabletop, erzählerisches Rollenspiel, satirische Animationsserie oder auch einfach mal süße kleine Zauberponys - Patrick kennt die Trends aller pop-kulturellen Nischen! Seit der 5. Staffel verstärkt er den Podcast, um sich mit Elea & Jörg bei der Co-Moderation abzuwechseln.

- Jörg Benne, das laut Ausweis älteste, aber optisch jüngste Mitglied des Podcasts, leitete früher ein bekanntes Online-Magazin für Popkultur & Videospiele. Seit der 5. Staffel hat er sich aber ganz dem Podcasten verschrieben. Zudem gewährt er als Autor zahlreicher Solo-Spielbücher, Gesellschaftsspiele und Phantastik-Romane tiefe Einblicke in die "andere Seite" der Popkultur-Szene. Mehr zu seiner Autorentätigkeit findet man unter https://www.joergbenne.de/

In wohliger Erinnerung an die 1. Staffel:

- Herbert, Vollblutsatiriker, ist wiedererweckte Rollenspiel-Storyteller und langjähriger Tabletop-Stratege. Sein neues Youtube-Soloprojekt trägt den Namen "Herbert Immersion".

In dankbarer Erinnerung an die 4. Staffel:

- André ist ein Urgestein der deutschen Rollenspiel-Szene und begleitet diese schon seit 2008 kritisch mit seinem Würfelheld-Blog. Außerdem ist er Herausgeber zahlreicher Phantastik-Anthologien und streitbarer Aktivist für Barrierefreiheit (sowohl beim Nerdkram als auch im echten Leben). Der Cyberpunk-Liebhaber wechselte sich in der 4. Staffel mit Elea bei der Co-Moderation ab.

+++

Impressum: https://www.nerds-gegen-stephan.de/node/1538
Datenschutzerklärung: https://www.nerds-gegen-stephan.de/node/1539

von und mit nerds-gegen-stephan.de

Abonnieren

Follow us