Sherlock Holmes, Miss Marple oder doch Stephan Derrick - Beliebten Popkultur-Ermittler*innen bei der Arbeit zuschauen macht Spaß, aber selber nach den Bösewichten suchen ist noch viel besser ;-)...
Wikinger waren immer ultramaskulin, blond & blauäugig? Und kämpfende Frauen, die Schildmaiden, sind nur pure Fantasy? Vielleicht auch nicht!
Zumindest hat das die Rollenspiel- & Ro...
Nach einer sehr wechselvollen Geschichte ist nun endlich das erzählerische Indie-Rollenspiel "Guerilla Journalists" erschienen, bei dem man Investigativ-Journalist*innen im Kampf gegen skrupello...
2021 haben wir endlich überstanden, damit ist auch das RPG'n'more-Podwichteln beendet. Traditionell kommt von uns daher nun die "Streber-Folge", in der wir alle Themen kurz durchsprechen. Beispi...
Die letzte Podcastfolge dieses Jahres, erneut mit zwei zugelosten Podwichtel-Themen, ist eine ganz besondere Folge: Ingo Schulze a.k.a. "Greifenklaue", unser guter Freund und großer Mentor, hatt...
Das RPG'n'more-Podwichteln 2021 geht wieder los und wir besprechen diesmal zwei spannende Fragen: Wie baue ich für mein Rollenspiel oder meinen Roman authentische Städte? Und helfen Rollenspiele...
Dungeons, die eine Geschichte erzählen! Rollenspiel-Turniere, bei denen man die Spielleitung bezwingen muss! Und die neue Einheitsbrei-Flut an OSR-Retrosystemen... Das sind Themen, von denen Ele...
Zombies sind aus der Pop-Kultur und aus Fantasy-Rollenspielen nicht wegzudenken, so eine Hochphase wie im letzten Jahrzehnt gab es aber selten. Woran liegt das eigentlich? Was macht den Reiz der...
"Vampire: The Masquerade" ist eines der bekanntesten Rollenspiele überhaupt, dessen "Storyteller"-Regelsystem damals eine ganz neue Zielgruppe für das Hobby begeisterte. Und das "Welt der Dunkel...
Urban Fantasy ist in Romanen, Comics & Filmen ungebrochen populär. Im Rollenspielbereich dagegen fristet es, abseits einiger Platzhirsche wie "Monsterhearts", "Dresden Files" und natürlich "...